Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern schützen wir, unsere Daten in Dateien und Datenbanken nach Industrie-Normen und "state-of-the-art" Schutzmechanismen nach bestem Wissen und Gewissen vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

Ferner nutzen wir Social Media Dienstleistungen und Web-Analysefunktionen welche praktisch ausnahmslos von US-Dienstleistern angeboten werden. Weitere Informationen sowohl zum erst kürzlich aktualisierten Safe Harbor Abkommen zwischen der Schweiz und den USA im allgemeinen wie auch zu den Datenschutz- und Datennutzungsbestimmungen im speziellen finden Sie in den hierauf folgenden Kapiteln.

Safe Harbor Abkommen mit den USA

In seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen Safe Harbor zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Das Gericht hielt fest, dass die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA unter dem Regime des Safe-Harbor-Abkommens problematisch ist.

Aus Schweizer Sicht verfügen die Vereinigten Staaten im allgemeinen über kein angemessenes Datenschutzniveau, so dass für den Transfer von Personendaten zu einer Unternehmung in den USA spezielle Garantien vereinbart werden müssen. Gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Schweiz mit den USA ein Regelwerk ausgearbeitet, welches für die darunter zertifizierten Unternehmen ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet. Auf diese Weise wird der Datentransfer zwischen Schweizer und zertifizierten U.S. Unternehmen erheblich erleichtert. Für Unternehmen in der Schweiz hat dieses Regime den Vorteil, dass sie mit zertifizierten U.S. Unternehmen weder einen Vertrag aushandeln noch den EDÖB über den Datentransfer informieren müssen. Die Rechte der betroffenen Personen werden gleichfalls gestärkt. So sieht das «U.S.-Swiss Safe Harbor Framework» spezielle Konfliktlösungsgremien im Fall von Datenschutzrechtsverletzungen vor. Daneben kann in den USA die Federal Trade Commission bei schwerwiegenden und wiederholten Datenschutzverletzungen Massnahmen gegen zertifizierte Unternehmen ergreifen. Das Department of Commerce (www.export.gov/safeharbor) führt auf seiner Webseite eine Liste dieser Unternehmen: U.S.-Swiss Safe Harbor List.

Redshift Security GMBH hat sämtliche auf seiner Webseite benutzten, und hier in der Folge aufgelisteten US-Dienstleister überprüft und festgestellt, dass alle von uns genutzten US-Dienstleister die verlangte Zertifizierung bereits erlangt haben, mit einer einzigen Ausnahme: "Pinterest". Gemäss dem EDÖB haben Unternehmen noch bis Ende Januar 2016 Zeit um dies nachzuholen. Wir werden selbstverständlich kontrollieren ob "Pinterest" ihre Zertifizierung termingerecht nachholt und falls nötig den Dienst von unserer Webseite entfernen sollte dieser Dienstleister diese Forderung nicht einhalten.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Media Dienstleistungen

Auf unseren Seiten sind Funktionen (Plugins) der folgenden sozialen Netzwerke integriert:

Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Pinterest, 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Solche Plugin-Funktionen befinden sich auf unserer Seite in der Form von runden Schaltflächen (Buttons), die mit dem jeweiligen Logo oder Beschriftung des Dienstleisters und Begleittexten wie z.B. "Like-Button" ("Gefällt mir") oder “Re-Tweet” versehen sind.

Bitte beachten Sie, dass diese Plugins beim Besuch unserer Internetseite möglicherweise Verbindungen zwischen Ihrem Browser und einem oder mehreren Servern dieser Dienstleister hergestellten. Wenn Sie auf eine der Schaltflächen klicken erhält der entsprechende Dienstleister dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Dabei können Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe übertragen werden. Wenn Sie selber bereits in sozialen Netzwerken eingeloggt sind oder sich auf die Aufforderung hin einloggen bei einem oder mehreren dieser Dienstleister, zum Beispiel indem Sie den Facebook "Like-Button" anklicken und dabei zugleich in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir freuen uns natürlich darüber wenn Sie uns in den Sozialen Medien positiv erwähnen, weisen Sie aber gleichzeitig darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der hier in der Folge aufgelisteten von uns genutzten Dienstleister:

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Twitter: https://twitter.com/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy
Pinterest: https://pinterest.com/about/privacy/
Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Ferner weisen wir Sie darauf hin, das übermittelte Daten, auf Servern (in den USA oder anderen Orten wo der Dienstleister seinen Betrieb hat) abgespeichert werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass diese sozialen Netzwerke den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen, dann loggen Sie sich bitte einfach aus Ihrem jeweiligen Social Media Benutzerkonto aus.

Wir empfehlen generell die Datenschutzeinstellungen Ihrer Sozialen Netzwerke zu prüfen und nötigenfalls anzupassen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von MailChimp-Newsletter

Auf unseren Seiten befindet sich die Newsletter Funktion von „MailChimp“. MailChimp wird betrieben von The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318. Personenbezogene Daten der Nutzer werden von uns ausschließlich unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und zur Erfüllung des Nutzungsvertrages gespeichert und verarbeitet. Dabei wird ausschliesslich die von Ihnen übermittelte E-Mail-Adresse erhoben. Diese Information wird einzig und alleine zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Newsletter-Dienstleistung verwendet. Soweit dies für die Erfüllung des Vertrags notwendig ist, sind wir berechtigt diese Information an MailChimp zu übermitteln.

Mit der Registrierung für unseren Newsletter, werden die Daten, die bei der Registrierung angegeben werden, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail (“Double-Opt-In”), um die damit verbundene Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste zu bestätigen. Selbstverständlich ist es jederzeit möglich sich wieder aus dieser E-Mail-Liste wieder auszutragen. Die dafür vorgesehene "unsubscribe" Funktion wird am Ende jedes Newsletters als Link mitgeliefert.

Um sich gegen etwaige Vorwürfe unverlangt zugesendeter E-Mails zu schützen, speichert MailChimp das Datum der Eintragung sowie die IP-Adresse des Antragstellers. Eine weiterführende Nutzung dieser IP-Adresse schließt MailChimp explizit aus. Weitere Informationen zu MailChimp und Datenschutz finden Sie unter: https://www.mailchimp.com/legal/privacy/

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA betrieben wird. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ genutzt.